Berlin ist arm, Berlin ist sexy, Berlin ist voller Geschichten

Ein Rückblick auf 15 Jahre Berlin – erzählt in 15 wahren Geschichten

Idee, Konzept und Performance: Kathleen Rappolt

Freitag, 9. Mai 2025, 16 Uhr

Kathleen und ich kamen 2001 in die Hauptstadt. Damals war Prenzlauer Berg hip. Ich wollte nach Neukölln, aber Kathleen meinte, das ist zu gefährlich. Also was macht Frau? Ich zog in das erste und älteste Wohngebiet der Hauptstadt. Das Nikolaiviertel, die nach außen verblendete Platte, war der Ausgangspunkt der Geschichtensuche. 

Hört, wie Berliner Bauarbeiter ihre Mittagspause für ein Handy opfern oder von Nachbarn, die sich mit Springseilen aus dem 6. Stock abseilen, weil in der Hauptstadt Nachbarschaftshilfe kein Fremdwort ist. Hört wie Kathleen und ich immer wieder abwägen zwischen Wagemut und safety first. Berlin ick liebe dir und andere Geschichten. 

Kathleen Rappolt ist Geschichtenerzählen mit Engagements im In- und Ausland. Seit 2001 lebt sie in Berlin wo sie an der Universität der Künste studierte. Kathleen erzählt auf kleinen und großen Bühnen mitreißend, mit klarer Körpersprache und ausdrucksstarker Stimme biografische Geschichten, Märchen und Mythen. Ihre Programme sind voller Humor und zugleich tiefsinnig und nachdenklich stimmend. 

Zuschauer*innen Stimmen: “Grandios!” / “Wann gibt es Teil zwei?” / “Das war gigantisch ... müde rafften wir uns vom Lande auf um in den Prenzlberg zu fahren... Wir haben uns beide amüsiert, was für ne Erzählkunst, der Hammer. Danke.” / “Hungrig kam ich zur Premiere – mit steifem Nacken, Kopfweh und müden Gliedern. Verwöhnt von Würze und Witz wurde Kopf klar, Nacken heiß, die Glieder zu Liedern.”

Freitag, 9. Mai 2025, Beginn 16 Uhr (Einlass 15:30 Uhr)
Kulturzentrum Staaken • Sandstraße 41 • 13593 Berlin
Eintritt: 5 EUR

Karten sind im Kulturzentrum Staaken (Tel. 030 / 36 43 51 43) und über die Geschäftsstelle der AWO Spandau erhältlich.

In der Geschäftsstelle in der Rodensteinstr. 11, 13593 Berlin, sind Karten zu folgenden Zeiten erhältlich: Di. & Do. 10 – 16 Uhr
Reservierungen nehmen wir telefonisch (030 / 565 99 00-0) oder per E-Mail (info@awo-spandau.de) entgegen. 

Bezahlt wird immer per Vorkasse: Entweder in bar bei Abholung der Tickets oder per Überweisung auf das Konto IBAN DE26 1009 0000 7073 059245. Als Verwendungszweck bitte den vollen Namen sowie Titel und Datum der jeweiligen Veranstaltung angeben.