Am 19. Februar 1919 hielt die SPD-Politikerin Marie Juchacz als erste Frau eine Rede vor einem Deutschen Parlament, der Weimarer Nationalversammlung. Im Laufe desselben Jahres gründete sie die Arbeiterwohlfahrt. Der AWO Bundesverband möchte den Moment ihrer Parlamentsrede ehren und eine Gedenkveranstaltung am Marie-Juchacz-Denkmal in Berlin-Kreuzberg abhalten. Für ein Grußwort erwarten wir die Vorsitzende der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, Frau Andrea Nahles, MdB, und den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Herrn Michael Müller.
Während der Veranstaltung soll auch auf die Aufnahme des Denkmals in die „Straße des Friedens“, einem von Leo Kornbrust initiierten Kunstprojekt mit internationaler Bedeutung, Bezug genommen werden.
Die Gedenkveranstaltung findet am Dienstag,
den 19. Februar 2019, um 11:00 Uhr unter freiem Himmel am Mehringplatz, statt.
Für einen kleinen Imbiss und weiterführende Gespräche laden wir im Anschluss in die
Geschäftsstelle des AWO Bundesverbandes,
Blücherstraße 62/63,
10961 Berlin
ein.
19.02.2019, 11:00 – 13:30 Uhr
Treffpunkt um 11 Uhr:
Marie-Juchacz-Denkmal
südöstlich des Mehringplatzes
Höhe Gitschiner Straße
10961 Berlin
Bitte melden Sie sich über folgenden Link bis zum 11. Februar 2019 an: Anmeldung zur Veranstaltung .
Für Fragen zur Veranstaltungsorganisation wenden Sie sich bitte an
Frau von Kulessa: 030 - 26 309 144, mercedes.kulessa(at)awo.org .
Mit freundlichen Grüßen
Wilhelm Schmidt Wolfgang Stadler
Vorsitzender des Präsidiums Vorsitzender des Vorstands
des AWO Bundesverbands