Informationen und Downloads

Informationsveranstaltungen

Informationsveranstaltungen zum Verbraucherinsolvenzverfahren finden regelmäßig in der Volkshochschule Spandau (VHS), Carl-Schurz-Str. 17, 13597 Berlin, statt. Ratsuchenden werden der Ablauf des Verfahrens und die Arbeitsweise der Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle vorgestellt. Wir bitten um tel. Voranmeldung unter 030 / 36 28 38 66.
zur Liste der aktuellen Termine

Kurzfilm “Ablauf und Inhalt des Verbraucherinsolvenzverfahrens”: Zwei Beratungskräfte begleiten durch den Vortrag und erklären Ablauf und Inhalt des Verbraucherinsolvenzverfahrens.

Sprechstunden

Beratungsgespräche finden sowohl in der Beratungsstelle in der Betckestr. 7 als auch im Rathaus Spandau statt, jeweils nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung (030 / 36 28 38 66). Unsere Beratungsangebote sind kostenlos. Ratsuchende müssen im Bezirk Spandau gemeldet sein. 

Unsere telefonischen Sprechzeiten zur Terminvereinbarung sind:
Mo. / Mi. / Fr.: 9 – 12 Uhr
Di.: 9 – 10:30 Uhr
Do.: 12 – 13 Uhr

Wir bitten Sie, den vereinbarten Termin pünktlich wahrzunehmen, um die Wartezeiten so gering wie möglich zu halten.

Vorbereitung auf die Beratung – Überblick gewinnen

Kurzfilm “Unsere Abläufe”: In diesem Video gibt es Infos darüber, wie es nach dem ersten Anruf in unserer Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle weitergeht und wie lange es z. B. dauert, in die feste Beratung aufgenommen zu werden.

Gläubigerliste – bei wem haben Sie Schulden 
Kurzfilm “Ordner sortieren”: In diesem Video können Betroffene sehen, wie sie am besten Gläubigerunterlagen wie z. B. Mahnungen sortieren. Dies ist eine wichtige Grundlage dafür, die eigenen Finanzen in den Griff zu bekommen. 

Haushaltsplan – Ihre Einnahmen und Ausgaben 
Kurzfilm “Haushaltsplan”: Im diesem Video wird vermittelt, wie man durch die konsequente Auflistung der Einnahmen und Ausgaben einen Überblick über die eigenen Finanzen erhält.  

Sortierhilfe – Schritt für Schritt Ordnung schaffen  

Pfändungsschutzkonto (P-Konto): Freibeträge erhöhen

Auskommen mit dem Einkommen

  • Broschüre Auskommen mit dem Einkommen Diese Broschüre enthält Ideen und Erfahrungen von Menschen, die mit geringen Einkommen kreativ über den Monat kommen müssen. Sie ist im Rahmen eines Projektes entstanden und wurde mit Mitteln der EU und des Bezirks Spandau gefördert. Bitte beachten Sie, dass die Angaben in der Broschüre eventuell nicht mehr dem aktuellen Stand entsprechen. 3 MB