Überschuldung junger Menschen

Kaufen auf Pump – so genannte "Buy now, pay later"-Angebote – sollte immer eine Ausnahme bleiben. Das sagt Oliver Salmen, Mitarbeiter unserer Schuldner- und Insolvenzberatung, im Interview mit dem RBB.

Die Überschuldung von Menschen unter 30 Jahren steigt seit 2022 leicht an. Das bedeutet allerdings nicht, dass nun auch vermehrt junge Menschen in die Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle kommen, erklärt Oliver Salmen: “Junge Menschen kommen leider häufig zu spät. […] Wir erleben immer wieder, dass Menschen, die sich in ihren Zwanzigern verschuldet haben, erst zehn oder 20 Jahre später zu uns kommen.”

Um jungen Menschen die notwendigen Kompetenzen im Umgang mit Geld zu vermitteln, führt das Team unserer Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle regelmäßig Präventionsveranstaltungen an Schulen durch. Einer der Themenschwerpunkte, die zur Auswahl stehen: “Was geschieht, wenn ich meine Rechnung nicht bezahle”. Die kurze Antwort darauf kann man im Interview auf rbb24.de nachlesen.