Im Video “Unsere Abläufe” gibt es Infos darüber, wie es nach dem ersten Anruf weitergeht und wie lange es z. B. dauert, in die feste Beratung aufgenommen zu werden. Ganz wichtig: Sämtliche Beratungsangebote sind für die Unterstützung suchenden Menschen kostenlos. Allerdings muss man in Spandau gemeldet sein, also hier im Bezirk seinen festen Wohnsitz haben.
Im Video “Der Haushaltsplan” wird vermittelt, wie man durch die konsequente Auflistung der Einnahmen und Ausgaben einen Überblick über die eigenen Finanzen erhält – eine wichtige Grundlage dafür, diese in den Griff zu bekommen. Dieses Ziel verfolgt auch das Video “Ordner sortieren”, in dem Betroffene sehen können, wie sie am besten die Gläubigerunterlagen wie z. B. Mahnungen sortieren. Alle Filme sind auf der Seite awo-spandau.de/beratung verlinkt.
Informationen zum Verbraucherinsolvenzverfahren bietet die AWO Schuldner- und Insolvenzberatung auch in diesem Jahr wieder regelmäßig in der Volkshochschule in der Carl-Schurz-Straße 17 an. Für diese Informationen wird es zur Vertiefung einen weiteren Film geben.