Im August besuchten Kinder die Ausstellung "Farbenmeer und Blütenzauber" von Cornette Deegener und Monika Aladics. Künstlerin Monika Aladics (siehe Foto) brachte ihnen die Welt des Druckens mit Pflanzen und Collagen näher und erklärte, was sie dazu motiviert hatte, die verschiedenen Bilder zu zeichnen. Somit konnten die Kinder diese bewusster betrachten. Am Ende der Ausstellung wurden sie durch eine Blaulicht-Fluoreszenztechnik in eine magische Welt eingeladen.
"Es waren schon Kinder ab drei Jahren dabei", erzählt Erzieherin Noemi, die die Kooperation seitens der Kita betreut. “Monika hat ihre Führung meisterhaft geleitet und sie hat daran so viel Spaß gehabt, dass sie spontan einen Workshop für Stempel und Collage angeboten hat. Am Donnerstag nach unserem Galeriebesuch hat Monika uns alle mit einem kindgerechten Arbeitstisch in der perfekten Größe überrascht – extra von ihrem Mann selbst gebaut. Darüber hinaus hatte sie Stempel aller Art mitgebracht, selbst hergestelltes farbiges Papier, Buntstifte, Scheren, Leim und überhaupt alles, was ein Kind braucht, um loszulegen. Zum Schluss hat Monika eine liebevolle und authentische Wertschätzung der Werke unserer Kinder bewiesen. Diese sind begeistert mit von Stempelfarbe bekleckerten Händen nach Hause gegangen, um stolz ihre Werke zu zeigen. Vielen Dank, liebe Monika.”
Bei den Besuchen der monatlichen Ausstellungen bekommen die Kinder in kleinen Gruppen eine Führung. Sie erfahren dabei etwas über die künstlerischen Prozesse, die verschiedenen Mal- und Werk-Techniken, über die gewählte Farbenpalette und auch darüber, was den*die Künstler*in in diesem Moment inspiriert hat, sowie vieles mehr. “Weil – wenn Kinder etwas können, dann ist es das Stellen von Fragen”, weiß Noemi aus ihrer täglichen Arbeit als Erzieherin. “Die Künstler stellen sich für einen Moment auf Kinderaugenhöhe und beantworten tausende Fragen, stellen den Kindern ihre eigenen Fragen und durch diesen Dialog bereichern sich beide Welten gegenseitig: die künstlerische des Erwachsenen und die intuitive des Kindes.”