“Wir sind absolut stolz”, lobt das Leitungs-Team der Kita die Arbeit der pädagogischen Fachkräfte Anja, Markus, Cordula und eines Praktikanten. Alles begann mit dem Workshop “Mathe ist mehr” in der Spandauer Stadtbibliothek im vergangenen Herbst. Es folgten Spielangebote in der Kita: Gedichte, Lieder und Gesellschaftsspiele rund um das Thema Zahlen, Lernzettel und Lehrmaterialien, die mit den Kindern gemeinsam erstellt und von ihnen täglich selbständig genutzt werden konnten.
Ein Highlight war der Matheparcours mit den Eltern Anfang Juni: “Die Eltern konnten mit ihren Kindern gemeinsam am Nachmittag Mathespiele ausprobieren und so sehen, was ihre Kinder alles gelernt hatten”, berichtet Erzieherin Anja. Eine Auswahl der Spiele kam bald danach bei einem Besuch der Gruppe in unserer Tagespflege im Herbert-Kleusberg-Haus zum Einsatz. Dort spielten die Kinder mit den Gästen und trugen ihnen Lieder und Gedichte vor, die sie im Zusammenhang mit dem Mathe-Projekt geübt hatten. Auch beim Sommerfest der Kita präsentierten die “Wackelzähne” stolz ihre Mathe-Lieder.
24 Aufgaben wie zum Beispiel “Formen erkennen” und “Zahlen die entsprechende Menge zuordnen” bearbeiteten die Kinder seit Anfang Mai. Erledigtes wurde in individuellen Mathepässen mit bunten Aufklebern “abgehakt”. Beim Mathefest am 30. Juni schließlich bekamen alle Kinder eine Medaille und eine Urkunde überreicht.
Was Erzieherin Anja an dem Projekt am besten gefallen hat? “Die Kinder – egal ob Junge oder Mädchen – entwickelten die Überzeugung ‘ich kann das!’”, erzählt sie. “In der Mathematik gibt es einen überschaubaren Wortschatz, der für alle Kinder unabhängig von ihrer Herkunftssprache schnell zu lernen war. So hatten sie die Möglichkeit, mit sehr geringen Sprachbarrieren an dem Projekt mit Spaß und Freude teilzunehmen.”