Am Donnerstag, 4. September, ging es zuerst in das Besucherzentrum des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Dort gab es neben einem Informationsgespräch auch ein kleines Quiz mit Fragen wie "Was versteht man unter betrunkenen Bäumen?". Die richtige Antwort: "Bäume in der Arktis, die durch den Klimawandel in Schieflage geraten sind" hatte in diesem Fall niemand getippt, denn die Antwort "Bäume in überschwemmten Gebieten" schien erst einmal viel naheliegender. Anders sah es bei der Frage "Wie alt ist das Wasser, das uns bei einem Regenschauer auf den Kopf fällt?" aus. Hier tippte die Mehrheit auf die richtige Antwort "fast so alt wie die Erde".
Anschließend folgte die Stadtrundfahrt durch das Berliner Regierungsviertel. Gestärkt vom Mittagessen im Restaurant "mama trattoria" fanden sich alle zum Sicherheitscheck am Reichstagsgebäude ein. Bei der Besichtigung des Plenarsaals gab es einen Vortrag über die Aufgaben und die Arbeit des Parlaments. Eine Sitzung fand an diesem Tag nicht statt – die Abgeordneten hatten noch Sommerpause. Dank strahlendem Sonnenschein konnten alle nach der Diskussion mit Helmut Kleebank und dem gemeinsamen Fototermin die fantastische Aussicht von der Kuppel des Reichstagsgebäudes genießen.