
AWO Schuldner- und Insolvenzberatung
Kredite, Überziehungskredite, Ratenkäufe, Leasing- und Mietgeschäfte, Handy-Verträge sind alltägliche Bestandteile unseres Wirtschaftslebens. Sie sind scheinbar unproblematisch, solange das Einkommen eine regelmäßige Abzahlung erlaubt. Unerwartete Lebensrisiken wie Krankheit, Arbeitslosigkeit, Ehescheidungen oder Trennungen können jedoch schnell zur Überschuldung führen.
Überschuldung hat erhebliche soziale Auswirkungen. Sie gefährdet Wohnungen, Arbeitsplätze und Beziehungen, sie erschwert die Arbeitssuche. Wir beraten Sie über Ihre Rechte und Pflichten und helfen, Wege zur Regulierung der Schulden zu finden. Falls notwendig, begleiten wir Sie ins Verbraucherinsolvenzverfahren. Dieses eröffnet auch mittellosen Schuldnern eine Perspektive für den wirtschaftlichen Neuanfang und ein Leben ohne Schulden.
Als von der Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz anerkannte Stelle für das Verbraucherinsolvenzverfahren (im Sinne § 305, Abs.1, Nr. 1 InsO) sind wir auch für die Ausstellung von Bescheinigungen über erhöhte Freibeträge für das Pfändungsschutzkonto
(P-Konto) autorisiert.
Wir sind Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft der Schuldnerberatung Berlin e.V. und Mitglied im Präventionsnetzwerk Finanzkompetenz e.V.
Unsere Sprechstunden:
Hauptstelle: Betckestraße 7
13595 Berlin (ohne Voranmeldung)
- Offene Sprechstunde jeden Donnerstag von 15:00 - 18:00 Uhr (Anmeldung von 14:30 - 17:30)
- P-Konto Sprechstunde jeden Mittwoch von 09:00 - 11:00 Uhr
Außenstellen:
Donnerstag von 10:00 - 12:00 Uhr, in den Räumen der Jobassistenz,
Brunsbütteler Damm 75
13581 Berlin
Dienstag von 15:00 - 17:00 Uhr in den Räumen des Klubhauses Falkenhagener Feld,
Westerwaldstr. 13
13589 Berlin
(tel. Voranmeldung empfehlenswert unter 030 / 36 28 38 66)
Kontakt
AWO Schuldner- und Insolvenzberatung
Betckestr. 7
13595 Berlin
Google Maps
Tel. 030 / 36 28 38 66
Fax 030 / 36 28 38 68
verwaltung(at)awo-spandau-sib.de
Telefonische Erreichbarkeit (Sekretariat):
Mo., Mi. und Fr. 09:00 - 12:00 Uhr
Di. 09:00 - 10:30 Uhr
Do. 12:00 - 13:00 Uhr
Prävention Finanzkompetenz
Unser Angebot vermittelt jungen Menschen Kompetenzen im Umgang mit Geld.
Weiterführende Links
www.bmjv.de
Pfändungsfreigrenzen